The Real McCoy
Der Real McCoy Rum basiert auf der wahren Geschichte des Captain Bill McCoy, einem Rumschmuggler der Prohibitionszeit in den USA. Er verkaufte hochwertigen, nicht verfälschten Rum ausserhalb der 3-Meilenzone vor New York und umging somit auf raffinierte Weise die Gesetzeslage. Da er im Gegensatz zu vielen Nachahmern nicht panschte oder streckte (z.B. mit Terpentin oder Spiritus) wurde sein Rum als "guter Stoff" oder als "The Real McCoy" bekannt.
Das heutige, inhabergeführte Unternehmen setzt in Gedenken an Bill McCoy genauso auf unverfälschte, authentische Qualität und Umweltfreundlichkeit. Ganz im Sinne von Bill McCoy enthalten die vielfach prämierten Rums keinerlei Zusätze in Form von Zucker, Farbstoffen, Aromen oder Duftstoffen. Eine seltene Kombination von Column und Pot Still Destillaten der bekannten, auf Barbados gelegenen Foursquare Destillerie reift in Ex-Bourbon Fässern zu den exzellenten Real McCoy Rums heran.
Die Geschichte von „The Real McCoy“
Zu Zeiten der Prohibition in den Vereinigten Staaten war Alkohol landesweit verboten, doch viele Bürger wollten dem Alkohol nicht entsagen. Der Namensgeber des Real McCoy Rums war ein Segler und cleverer Geschäftsmann. Im Januar 1920 war William „Bill“ McCoy der Erste, der sein Boot mit Alkohol in der Karibik belud, bis vor die Küste von New York segelte und dort als legaler, schwimmender Spirituosenhändler drei Meilen vor der Küste fungierte.
Der Handel mit Alkohol war zur damaligen Zeit zwar illegal auf amerikanischen Boden und wurde hart verfolgt und bestraft, aber auf internationalem Gewässer erlaubt. Die USA beanspruchte dabei lediglich drei Seemeilen hinter der Küste als Staatsgebiet. Also verkaufte McCoy seinen Rum (zumindest theoretisch) nicht in den Vereinigten Staaten und konnte sich so eine goldene Nase verdienen. Durch seine gewagten Schmuggelmanöver und nicht zuletzt durch die überragende Qualität seines Rums ist McCoy bis heute ein Teil amerikanischer Geschichte.
Der Barbados Rum „The Real McCoy“ von heute
Heute wird der McCoy Rum in der Foursquare Destillerie auf Barbados destilliert, gereift und abgefüllt. Sein Geschmack entspricht der eines klassischen Barbados Rums. Dieser gewinnt jedoch durch seine Reifung an zusätzlicher Ausdrucksstärke. Die Grundlage des Real McCoy Rums bildet feinste Melasse und reinstes Quellwasser der Insel Barbados. Wenn Ihnen der Sinn nach weiteren Rumsorten aus der Südsee steht, können Sie bei Rum-Paradise in der Ländersuche viele weitere exotische Rums entdecken.
Die Foursquare Destillerie kam während seiner Dreharbeiten für die Dokumentation von Bill McCoy auf die Idee, einen Rum herzustellen, der dem Real McCoy gerecht wird. Dem Master Distiller Richard Seale kreierte ein Rum, der ohne Zucker, Aromen oder Duftstoffe produziert und in Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche reift. Dabei werden Säulen- und Pot-Still-Destillate verwendet
The Real McCoy bei Rum-Paradise bestellen
Damit auch Sie auf den Geschmack des Real McCoys kommen können, bieten wir Ihnen diesen in unserem Rum-Paradise Shop an. Neben McCoy Rum finden Sie weitere Marken aus der Karibik wie Pampero, Santa Teresa und Admiral Rodney. Greifen Sie zu und kommen Sie auf den Genuss! Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.