Stauffenberg Dry Gin – Charakter, Geschichte und echtes Handwerk
Mit großer Hingabe und einem ausgeprägten Sinn für Qualität entsteht dieser besondere Gin in reiner Handarbeit – gefertigt von Franz von Stauffenberg, dem Großneffen des bekannten Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Produziert wird in einem historischen Kupferkessel aus den 1930er Jahren, der dem Destillat nicht nur eine klassische Tiefe, sondern auch ein Stück Geschichte mitgibt.
Die sorgfältige Auswahl der Botanicals verleiht dem Gin seine unverwechselbare Handschrift: Wacholder, Nelken, Kardamom, Lavendel, Koriander und Zitronenmelisse fügen sich zu einem komplexen, harmonischen Aromabild zusammen. Der Geschmack ist fein ausbalanciert, vollmundig und elegant – ein echtes Unikat.
Die Brennerei selbst blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem 18. Jahrhundert im Familienbesitz, liegt sie im bayerischen Mindeltal bei Jettingen. Hier verbindet Franz von Stauffenberg seine zwei Welten – das ländliche Brennhandwerk und seine kreative Arbeit in Berlin.
Was diesen Gin besonders macht? Er ist ein echtes Soloprojekt: Vom Destillieren über das Abfüllen bis hin zum Etikettieren und Verpacken – jede Flasche geht durch Franz’ eigene Hände. Produziert wird in kleinen Batches von nur 180 Flaschen – Qualität vor Masse. Ein Gin mit Geschichte, Seele und persönlicher Handschrift. Für Kenner, Genießer – und alle, die Handwerk und Herkunft zu schätzen wissen.