Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie den Shop weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
x

New Western

MEHR

Dry

MEHR

London Dry

MEHR

London Dry

Man könnte vermuten, dass der London...
Man könnte vermuten, dass der London Dry Gin in der britischen Hauptstadt hergestellt wird, hat dort aber lediglich nur seinen Ursprung. Ein Gin, der nicht nur mit seinem Geschmack glänzen kann, sondern auch nach den strengsten Auflagen hergestellt wird. Kaufen Sie jetzt den hochwertigen London Dry Gin!

Beliebte London Dry Gins bei Rum Paradise kaufen

Im Online Shop von Rum Paradise finden Sie eine große Auswahl qualitativ hochwertiger London Dry Gins. Wir können Sie sicherlich für den Bulldog Gin begeistern. Seine elegante Aufmachung macht sich auch im Inhalt bemerkbar, denn es erwartet Sie ein exotisch milder Geschmack aus Iris Germanica, Koriander, Lakritz und mehr. Daneben bieten wir auch einen Gin mit orientalischem Flair an, den Opihr Oriental Spiced Gin. Hier treffen Kardamom und Kreuzkümmel auf Orange.

Haben Sie Interesse an anderen speziellen Ginsorten? Dann sehen Sie sich gern unser Sortiment an New Western Dry Gins an!


Die Geschichte des London Dry Gins

Der London Dry Gin ist nicht nur ein bekanntes Getränk, sondern bildet heute die älteste und traditionsreichste Kategorie unter den Gins. Sein Vorläufer Old Tom Gin wurde noch mit Zucker ergänzt und hatte seinen Siegeszug im 17. Jahrhundert. Erst im 18. Jahrhundert entwickelten sich zahlreiche Destillerien in London, die von Schotten betrieben wurden.

Der als Edel-Spirituose bezeichnete London Dry Gin löste den Old Tom Gin schnell ab und wurde sogar vom Königshaus sehr geschätzt. So erwies sich die Mutter von Königin Elizabeth II., Queen Mum, als Gin-Kennerin und ließ sich von Hoflieferanten mit ihren Lieblingsgins ausstatten.


London Dry Gin – Herstellung und Reinheitsgebot

Heute bilden London Dry Gin und Old Tom Gin eine eigene Kategorie, um den Wacholderschnaps geschmacklich abzugrenzen und sicherzustellen, dass dieser den Qualitätsansprüchen gerecht wird. Denn im 17. und 18. Jahrhundert kam es zu Massenalkoholismus und Gewalttaten verursacht durch billigen, mit Terpentin angereicherten Alkohol, dem Gin Craze. Die Obrigkeit reagierte darauf, sodass sich über die Zeit qualitativ hochwertige London Dry Gins und Old Tom Gins entwickelten.

Will man heute seinen Gin als London Dry Gin vermarkten, muss dieser den EU-Richtlinien von 2008 entsprechen. So muss der Wacholderschnaps aus pflanzlich-landwirtschaftlichen Ausgangsstoffen produziert werden und darf den Methanolgehalt von 5g/hl bei 100% Vol. nicht überschreiten. Als agrarischen Ursprung werden Gins auf Kartoffel-, Trauben-, Roggen- oder Wacholderbasis verstanden, die dem Ganzen einen gewissen Spielraum für den Eigencharakter des London Dry Gins lassen. Darüber hinaus bekommt der London Dry Gin seine Farbe und den Geschmack ausschließlich über die Zugabe von Botanicals während des zweiten Destillationsvorgangs. Ein Wert von 0,1g Zucker pro Liter darf bei dem natürlichen Vorgang nicht überschritten werden, um den herben und trockenen Geschmack zu erzeugen. Weiterhin ist festgeschrieben, dass der London Dry Gin nach der Destillation mindestens 37,5% Vol. Alc. aufweisen und das Wacholderaroma dominieren muss.

Im Übrigen muss ein London Dry Gin nicht in London hergestellt werden, um ihn so zu nennen! Wählen Sie in unserer Auswahl an Gins Ihren Favoriten!